Galerie - 20.8.2022 - Hochtour im Zillertal
Tourenbericht Berliner Höhenweg: Etappe 3 vom 20. – 22. Aug. 2022
Obwohl für dieses Wochenende kein besonders gutes Wetter gemeldet war machten sich 6 Wanderer unseres Vereines auf ins Zillertal. Zwei gesellten sich bei Mayrhofen dazu, sie waren bereits vor Ort. Gemeinsam ließen wir uns im Taxi ins Stilluptal zum gleichnamigen See fahren.
Bei angekündeten leichten Dauerregen ging ́s flotten Schrittes vorbei am Stilluphaus und weiter zur Grüne-Wand-Hütte. In der warmen Stube war gleich eine gelöste Stimmung. Wir saßen ja im trockenen. Nach erneutem Überziehen des Regenschutzes und einem „Servus“ an die Wirtsleute erwartete uns erneut leichter Regen hinauf zur Kasseler Hütte auf 2177m. Aufgeweichter Boden, nasse und überspülte Steine sowie talwärts stürzende Gebirgsbäche erforderten volle Konzentration. Kurz vor Erreichen des Tageszieles kam von links der „Aschaffenburger Höhenweg“ der von der Edelhütte herüberführt. Den Rest des Tages verbrachten wir bei sehr guter Laune in der Kasseler Hütte.
Der zweite Tag, der Sonntag, begann wie der Samstag endete. Neblig trüb, ziemlich frisch aber bereits mit einigen Lücken am Himmel. Der Weg zwischen Kasseler und Greizer Hütte ist hochalpin, aber einer der schönsten der acht Etappen des Berliner Höhenweges. Wir verlassen die Kasseler Hütte nach ausgiebigen Frühstücksbüfett auf dem Zentralalpenweg zunächst ansteigend. Den Abzweig zum Keilbachjoch (Übergang nach Südtirol ins Ahrntal) lassen wir links liegen. Wir durchschreiten die Porta Alpina und treten ein in eine hochalpine Welt, um dann gleich auf einer spektakulären Hängebrücke, die einen breiten Gebirgsbach überquert auf Hochgebirgstauglichkeit geprüft zu werden. Hier kein Erinnerungsfoto zu machen wäre nachlässig. In weitem Bogen, immer auf etwa 2200m wechseln wir langsam die Talseite. Wir queren das Löfflerkar unterhalb des Löfflerkees, das sich wie die Gipfel im weiten Rund hinter Wolken und Nebel versteckte. Als Gruß schickten diese das Regenwasser vom Vortag an uns vorbei ins Tal. Im Lapenkar, unterhalb der Lapenscharte erreichten wir dann doch noch einen sonnigen Platz. Ideal für eine ausgiebige Brotzeit. Es folgte der lange, steile Anstieg hinauf zu Lapenscharte auf 2701m. Es ist der
Schnittpunkt zwischen Stillupgrund und Floite. Hier lohnt sich eine längere Rast. Die Greizer Hütte bereits im Blick, den Talschluß des Floitengrundes als Panorama. Bergsteigerherz was willst du mehr.Eine ganze Familie stattlicher Steinböcke bildete das Empfangskomitee beim Abstieg zur Greizer Hütte. Dort angekommen wurden wir von den Wirtsleuten Irmi und Herbert Schneeberger herzlich begrüßt. Ich darf anmerken, dass ich die Familie Schneeberger seit vielen Jahren persönlich kenne. Der Abend in der Greizer Hütte verlief entsprechend. Herbert der Hüttenwirt, selbst Jäger und Jagdaufseher im dortigem Gebiet setzte sich gerne zu uns und zeigte voller Stolz seine Bilder von Gams und Steinbock. So war es nicht verwunderlich das wir die vorgegebene Hüttenruhe nicht einhalten konnten.
Der Montag begann mit einem prüfenden Blick zum Himmel. Es war ein frischer Morgen, aber es sollte ein sehr schöner Tag werden. Nach dem Frühstück machten wir eine Exkursion zum Floitenkees, um uns von der galoppierenden Gletscherschmelze persönlich zu überzeugen. Nach dem Abschiedsfoto auf den Stufen der Greizer Hütte mit Wirtin Irmi und Servicefrau Michaela traten wir schweren Herzens den Abstieg ins Tal an. Ein herrlicher Blick in die Floite, im Hintergrund der Penken, begleitete uns beim steilen Abstieg ins Tal bis zum Talgrund zur Tristenbachalm. Hier beim Hüttenwirt Stefan kehre ich immer wieder gerne ein, mit seinem Papa Christian verbindet mich ebenfalls eine lange Freundschaft. Nach ausgiebiger Stärkung bei sehr guter Stimmung brachte uns unser Taxi zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour, der Talstation der Horbergbahn.
Tourenführer: Arnold Zametzer
Weitere Teilnehmer: Harald Kintopp, Marc Brütting, Holzschuh Michael, Sörgel, Martin, Joachim Seitz, Wagner Uli und Martin Moertel